Inhaltsverzeichnis der Artikelserie

  1. Einführung
    Im ersten Teil dieser Serie geht es im generellen um Skills, woher diese überhaupt kommen und in welche Kategorien man diese einordnen kann. Zusätzlich gibt es eine Auflistung als Download.
  2. 5 Sinne oder wie Wahrnehmung uns beeinflusst
    Im zweiten Teil dieser Serie geht es um die Frage, wie stark unsere Gefühle und Gedanken durch Sinne und Wahrnehmung beeinflusst werden und wie wir diese effektiv für uns einsetzen können.
  3. Den perfekten Skill finden
    Im dritten Teil dieser Serie stelle ich mir die Frage ob es den einen perfekten Skill gibt oder wir ständig auf der Suche sein werden.
  4. Meine Top 10
    Im vierten Teil dieser Serie gehe ich detaillierter auf meine zehn Lieblingsskills ein und stelle euch eine Top 10 zusammen.
  5. Notfallkoffer
    Im fünften Teil dieser Serie wird näher auf den Notfallkoffer eingegangen und was genau es damit auf sich hat. Zusätzlich zeige ich Beispiele wie man so einen Koffer befüllen kann.

 

Der perfekte Skill

Was wäre der perfekte Skill und gibt es ihn überhaupt?

Der perfekte Skill würde dich aus allen Situationen problemlos holen können. Es spielt dabei keine Rolle wie hoch deine Anspannung ist, der Skill würde einfach immer funktionieren.
Jeder hätte z.B. seinen persönlichen magischen Gegenstand… gut dann könnte man sich auch die Frage stellen warum man sich nicht einfach wieder glücklich zaubert… ok genug Fantasy, zurück zur Realität.

Das hört sich alles toll an und es gibt bestimmt viele Menschen, die für sich die perfekten Skills gefunden haben. Nichtsdestotrotz wird es leider nicht den einen Zauberskill geben, der immer und jedem sofort helfen wird. Du wirst aber mit hoher Wahrscheinlichkeit Skills finden, die dir gut helfen werden. Je nachdem werden es mehrere oder nur sehr ausgewählte sein, die du nach Bedarf einfach austauschst.

Das ist aber überhaupt nicht schlimm, denn dadurch beschäftigst du dich mit dem Thema und deiner Krankheit dauerhaft und das wird dich weiter nach vorne bringen. Du wirst Veränderungen in deinem Verhalten und in deinen Gefühlen frühzeitig erkennen und mit dem passenden Skill dagegen angehen können.

Den perfekten Skill finden - Skills Teil 3 - Heidelbeeren, Blaubeeren
Den perfekten Skill finden - Skills Teil 3 - Heidelbeeren, Blaubeeren

Finde deine Skills

Damit du die Skills findest die dir helfen können, wirst du ein bisschen ausprobieren müssen. Suche dir Skills-Listen und lasse dich inspirieren. Wenn du nicht auf Anhieb das richtige findest, lasse dich nicht unterkriegen. Mache eine kurze Pause und versuche weitere Skills.

Wenn du noch ganz neu in dem Thema bist oder Hilfe in der Auswahl benötigst, dann kann ich dir folgende Webseite ans Herz legen.

Stress Skills

Du kannst auch deine Mitmenschen befragen und vielleicht findet ihr gemeinsam verschiedene Dinge, die dir gut tun. Oft sind es Kleinigkeiten wie eine Tasse Tee kochen oder die Körperposition verändern, die dich in dem Moment rausholen.
Nimm dir entsprechend viel Zeit und versuche auf deinen Körper und Geist zu hören. Nutze am besten einen Moment wo es dir gut geht, um dich voll und ganz darauf konzentrieren zu können.

Wenn du Skills gefunden hast, mit denen du dich wohl fühlst und du dir vorstellen kannst, dass sie deinen Alltag verbessern können, dann heißt es üben üben üben. Wende sie so oft an wie es geht und in den verschiedensten Situationen. Nur so wirst du Experte:in darin und irgendwann wird es ausreichen, dass du nur noch an deinen Skill denkst und bereits positive Gedanken bekommst.

Erstelle deine eigene Skills-Liste und habe sie immer parat. Du kannst sie auch ausdrucken und in deiner Wohnung, deinem Zimmer aufhängen. So eine Liste würde auch sehr gut in deinen Notfallkoffer passen, dazu aber später mehr in dieser Artikelserie.