Schon Platon ein griechischer Philosoph der ca. 428 v. Chr. in Athen geboren wurde war der Ansicht: „Das ist der größte Fehler bei der Behandlung von Krankheiten, dass es Ärzte für Körper und Ärzte für die Seele gibt, wo beides doch nicht getrennt werden kann.“

Was er mit dieser Aussage anspricht, ist das Leib-Seele-Problem *, wonach Körper und Geist so untrennbar miteinander vereint sind, dass sie sich gegenseitig bedingen.
Die Psychosomatik ist die Wissenschaft, die sich mit der Bedeutung psychischer Vorgänge und deren Auswirkung auf den Körper auseinandersetzt.

Körperliche Erkrankungen gehen demnach häufig mit seelischen Leiden einher. Ein Mensch, der an Migräne leidet, kann also darüber Angstzustände, Panikattacken oder auch Depressionen entwickeln.
Und auch andersherum können Depressionen auch körperliche Symptome mit sich ziehen.

Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Während meines ersten Burnouts im Jahr 2017, hatte ich extreme Rückenschmerzen. Der Schmerz ging bis ins Bein und ich hatte sichtlich Probleme beim laufen. Krankengymnastik, ein bestimmtes Rückenprogramm * und Sport halfen mir nicht weiter. Im Raum stand der Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall. Aber auch hier gab es keine Diagnose. Erst als nach ca. einem Jahr der Stress im Körper abgebaut war, verschwanden auch die Schmerzen. Aber auch noch heute bekomme ich sehr müde Beine, wenn es mir psychisch nicht gut geht. Wenn ich dann darüber nachdenke, wird die Psyche schlechter und andersherum. Ein Teufelskreis.

Immerhin konnte ich auch etwas positives aus der Sache mitnehmen. Ich weiß jetzt, dass ich oft meinen Geist ignoriere auch wenn dieser bereits Erschöpfungssignale sendet. Spätestens wenn mein Körper anfängt zu schmerzen oder Warnsignale schickt, sollte ich mir eine kleine Pause gönnen.

Wenn du auch körperliche Schmerzen hast aber nicht weißt welchen Ursprung diese haben, wäre es eine Überlegung wert, sich die eigene psychische Verfassung näher anzusehen. Vielleicht will dir dein Körper sagen, dass er am Limit ist und sich erholen will.

Falls du dir unsicher bist, solltest du dir professionelle Hilfe suchen.

Leib-Seele-Problem - Beispiel
Leib-Seele-Problem - Beispiel